Regionaler Workshop Westafrika
Die Mitglieder des Geberkomitees haben eine lange Tradition mit (dualen) Berufsbildungsprojekten den in frankophonen Ländern Westafrikas. In vielen der Länder gibt es traditionell informelle Lehrlingswesen. Von besonderem Interesse ist daher die Frage, wie diese Ausbildungen z.B. in handwerklichen Betrieben mit schulischen Elementen ergänzt und dadurch bis zu einem gewissen Grad „dualisiert“ werden können. Dazu sowie auch zu anderen Themengebieten wie z.B. Berufsbildung in fragilen Kontexten verfügen die Mitglieder des Geberkomitees über vielseitige und langjährige Erfahrungen. Vor diesem Hintergrund möchte das Geberkomitee zusammen mit Ihnen Synergien zwischen den Mitgliedern identifizieren und nutzbar machen. Die Ziele des Austausches sind:
- Apprentissage mutuel en relation avec les avantages et les défis de la formation professionnelle duale dans la coopération au développement,
- Identification des synergies entre les organisations membres et leurs projets,
- Définition des actions conjointes de suivi en matière de développement thématique, d’apprentissage mutuel, de coordination et / ou coopération.
Der Austausch soll einen konkreten Mehrwert für die Tätigkeiten der Mitglieder vor Ort bringen. Die konkrete Themensetzung und Umsetzungsmodalitäten des Austausches sollen sich nach den Bedürfnissen in den Partnerländern richten und werden mit den Vertretern vor Ort abgestimmt.
Der Workshop findet voraussichtlich vom 29. November bis 1. Dezember in Ouagadougou (Burkina Faso) statt.