Das Geberkomitee für duale Berufsbildung
Berufsbildung ist für Deutschland, Liechtenstein, Österreich und die Schweiz seit jeher ein wichtiges Standbein ihrer Entwicklungszusammenarbeit. Seit vielen Jahren setzen sie Berufsbildungsprojekte um – darunter auch solche mit dualen Ansätzen. Um ihre Expertise in diesem Bereich noch besser zu nutzen, haben die vier Länder das Geberkomitee für duale Berufsbildung (Donor Committee for dual Vocational Education and Training – DC dVET) ins Leben gerufen.
Vision: Die duale Berufsbildung als Chance
Die duale Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung der individuellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in unseren Partnerländern. Als Geberkomitee wollen wir diese Chance gemeinsam stärker nutzen.
Mission: Vorteile der dualen Berufsbildung nutzbar machen
- Wir wollen den institutionellen Austausch untereinander verstärken und durch ein gemeinsames Themenverständnis unser Engagement und unsere Berufsbildungsangebote in den Partnerländern verbessern.
- Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen, wie duale Berufsbildung in unterschiedlichen Kontexten zielorientiert und situationsbezogen eingesetzt werden kann.
- Wir wollen die Integration dualer Berufsbildungsansätze in der Entwicklungszusammenarbeit unterstützen und die Öffentlichkeit weiter dafür sensibilisieren – ohne dabei das duale System eins zu eins transferieren zu wollen.
Informationen zu unserem Angebot finden Sie hier.
Verständnis und Grundsätze
Das Geberkomitee hat ein gemeinsames Verständnis und Grundsätze zur dualen Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. In diesem Dokument erläutert DC dVET seine Auffassung zu den zentralen Dimensionen, den Erfolgsfaktoren, und Umsetzungsmöglichkeiten im Entwicklungskontext. Das Dokument enthält zudem konkrete Empfehlungen für zukünftige Projekte.