Videos
Geberkomitee für duale Berufsbildung: Portrait
Kurzfilm über das DC dVET: Hintergrund, Mitglieder, Vision und Leitbild, grundlegende Merkmale und Vorteile der dualen Berufsbildung.
Duale Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit: Verständnis und Grundsätze
Selbstverständnis des DC dVET, Übertragbarkeit von dualen Berufssystemen auf andere Länder, zentrale Handlungsfelder.
DC dVET Arbeitsinstrument Beteiligung der Wirtschaft – Testimonial von Usha Bhandari (DEZA Nepal)
Anwendungsgebiete und Nutzen der DC dVET Publikation „Beteiligung der Wirtschaft in der Berufsbildung: Arbeitsinstrument für Politikdialog und Projektgestaltung“.
Projektbeispiel ADA/Arbeitsgemeinschaft Strabag SE, Moldau
Portrait des Projekts «Jugendbeschäftigung und Qualifizierung», 2013 – 2016
Projektbeispiel ADA/Austrian Apprenticeship Shanghai, China
Portrait des Projekts «Strategische Allianz Berufsbildung: Einführung des dualen Ausbildungssystems für die Berufsbilder Metalltechniker (CNC) und Kunststoffformgeber in Shanghai», 2014 – 2018
Projektbeispiel BMZ/GIZ Ägypten
Portrait des Projekts “Enhancement of the Egyptian Dual System EEDS”, 2015 – 2018
Projektbeispiel BMZ/GIZ Palästina
Portrait des Projekts «Berufsbildung und Beschäftigungsförderungs-Vorhaben in Palästina», 2015 – 2018
Projektbeispiel DEZA/Swisscontact Niger
Portrait des Projekts «Ländliche Berufsbildung im Niger – FOPROR», 2013 – 2016
Projektbeispiel LED, Moldau
Portrait des Projekts «CONSEPT – Stärkung der Berufsbildung in der Republik Moldau», 2008 – 2018
Workshop „Lernort Arbeitsplatz“
Zusammenfassung der Diskussion
DC dVET-Tagung, Luzern 14. April 2016
Workshop „Gemeinsame Verantwortung von Staat und Privatwirtschaft“
Zusammenfassung der Diskussion
DC dVET-Tagung, Luzern 14. April 2016
Workshop „Herausforderungen und Erfahrungen mit dualen Systemreformen am Beispiel der Republik Moldau“
Zusammenfassung der Diskussion
DC dVET-Tagung, Luzern 14. April 2016
Workshop „Duale Berufsbildung in fragilen Kontexten“
Zusammenfassung der Diskussion
DC dVET-Tagung, Luzern 14. April 2016
Eröffnungsrede Anton Mair (BMEIA)
Stv. Leiter der Sektion für Entwicklung und Leiter Abt. für Entwicklungspolitik, Strategie und Evaluierung, BMEIA, Österreich
Gründungsveranstaltung des DC dVET, Luzern 14. April 2016
Eröffnungsrede Thomas Greminger (DEZA)
Stv. Direktor & Leiter des Bereichs Regionale Zusammenarbeit, DEZA, Schweiz
Gründungsveranstaltung des DC dVET, Luzern 14. April 2016
Eröffnungsrede Manuel Frick (LED)
Stv. Leiter Abt. für Wirtschaft und Entwicklung, Fachbereich Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung, AAA, Liechtenstein
Gründungsveranstaltung des DC dVET, Luzern 14. April 2016