Konferenz „Bildung und menschenwürdige Arbeit für Jugendliche“, ETH Zürich, 04.-05.06.2020
KONFERENZ ABGESAGT!
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen & Teilnahme
Die KOF Konjunkturforschungstelle organisiert zusammen mit dem NADEL Center for Development Cooperation vom 4. bis 5. Juni 2020 an der ETH Zürich diese internationale Konferenz. In Zusammenhang mit dem Thema der Konferenz haben KOF und NADEL das gemeinsame Forschungsprojekt “LELAM-TVET4INCOME: Linking Education and Labour Markets: Under what conditions can Technical Vocational Education and Training (TVET) improve the income of the youth?”. Dieses Projekt wird finanziert von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Schweizer Nationalfonds (SNF) im Rahmen ihres gemeinsamen „Swiss Programme for Research on Global Issues for Development“ (r4d programme). Das r4d Programm unterstützt Forschungsvorhaben die darauf abzielen globale Probleme zu lösen, mit einem Fokus auf am wenigsten entwickelte, sowie Länder mit geringem und mittlerem Einkommen.
Ziel der internationalen und interdisziplinären Konferenz ist es, führenden Entwicklungswissenschaftlern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern eine Plattform zu bieten, um über die Determinanten der Verbesserung der Bildung und der Arbeitsbedingungen für Jugendliche in Entwicklungsländern nachzudenken.
Wir laden zu Beiträgen von Wissenschaftlern aus den Bereichen Wirtschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaften ein.
Einreichungsfrist für Beiträge: 14. Februar 2020. Nur extended Abstracts (min. 3 Seiten) oder vollständige Papers werden akzeptiert.
Jede/r, die/der an der Konferenz teilnehmen möchte, ohne einen Vortrag zu halten, kann sich bis zum: 30. April 2020 registrieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Konferenz unter: https://express.converia.de/frontend/index.php?folder_id=2960&page_id=