Finanzielle Anreize für Betriebe in der dualen Berufsbildung: Neue DC dVET Diskussionsnotiz
Warum beteiligen sich Unternehmen an dualer Berufsausbildung? Sind finanzielle Anreize ausschlaggebend für ihr Engagement? Welche Argumente sprechen für oder gegen solche Unterstützungsleistungen? Und welche bestehenden Anreizsysteme gibt es?
Die neue DC dVET Diskussionsnotiz bietet einen Überblick zu Ausgestaltungsmöglichkeiten von Anreizsystemen, identifiziert Schlüsselfragen und beleuchtet Chancen und Risiken des Einsatzes von finanziellen Anreizen.
Obwohl man in der dualen Berufsbildung grundsätzlich davon ausgeht, dass Unternehmen von ihrer Beteiligung in der Berufsausbildung profitieren, gibt es im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit eine Reihe von Gründen, dieses Thema vertieft zu analysieren. Die vorliegende Publikation zielt darauf ab, eine fundierte und differenzierte Diskussion des Themas im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit zu unterstützen. Sie bietet grundlegende Informationen und Fragestellungen, um länderspezifische Situationsanalysen optimal zu strukturieren. Neben allgemeinen Überlegungen werden bereits bestehende Anreizsysteme in den DC dVET Mitgliedsländern Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz vorgestellt, sowie zwei Beispiele aus Reformprozessen in Osteuropa.
Auf der Themenseite „Finanzielle Anreize“ finden Sie die neue Diskussionsnotiz zum Download (auf Englisch), ein Interview mit DC dVET Mitgliedern und Projekten in Serbien und weitere interessante Informationen zum Thema.