DC dVET Workshop in Georgien – 03.12.-05.12.2019

Auf Anfrage der DC dVET Mitglieder in Georgien fand vom 3.-5. Dezember 2019 ein Workshop in Tbilisi statt. An diesem dreitägigen Workshop wurden die Chancen und Herausforderungen der dualen Berufsbildung in Georgien erörtert sowie die Positionen und Aktivitäten der Mitglier insbesondere zum Einbezug der Wirtschaft in der Berufsbildung vertieft diskutiert.

Tage 1 und 2 – Workshop mit Gebern und Projektimplementierern: Im Zentrum der ersten beiden Tage stand die Findung eines gemeinsamen Verständnisses der DC dVET Mitglieder und deren Implementierer zur dualen Berufsbildung in Georgien, sowie die Analyse des strategischen Rahmens und der Vision für duale Berufsausbildung in Georgien. Als Resultat wurde eine gemeinsame Position der DC dVET Mitglieder und ihrer Implementierer erarbeitet, die dann am dritten Tag mit den externen Partnern geteilt und diskutiert wurde.

Tag 3 – Workshop mit Beteiligung von externen Partnern: Insgesamt nahmen neben Geber- und Projektvertretern etwa 20 Personen aus dem Bildungsministerium, von der EU Delegation, sowie von der organisierten Wirtschaft teil. Das grosse Interesse und die engagierten Diskussionen haben die Aktualität und Bedeutung der dualen Berufsbildung in Georgien deutlich sichtbar gemacht.

Format des Workshops als Angebot des DC dVET: Das Format des Workshops mit einem internen Teil zu Beginn und einem halb-öffentlichen Teil als Abschluss wurde gemeinsam mit den DC dVET Mitgliedern vor Ort aufgrund ihres Bedarfs definiert. Mit dem Workshop wollten die Mitglieder den bereits intensiven Austausch untereinander vertiefen und weiter voranbringen um mit einer Stimme auftreten zu können. Durch die Organisation und Moderation des Workshop durch das DC dVET ergänzt mit der Fachexpertise von Kurt Schmid ermöglichte der Workshop den Mitgliedern vor Ort, ihre strategischen Fragen in einem vertrauensvollen Rahmen zunächst intern (Tage 1 und 2) ausserhalb des üblichen Tagesgeschehens zu analysieren und diskutieren und die gemeinsamen Positionen dann in einem zweiten Schritt (Tag 3) externen Partnern wie beispielsweise dem georgischen Bildungsministerium und der EU Delegation in Georgien vorzustellen und mit ihnen zu diskutieren.

Published On: 18. Dezember 2019Kategorien: Allgemein