Buchempfehlung „Exportartikel Berufsbildung?“
In den vergangenen Monaten erschienen in der Schweiz gleich mehrere lesenswerte Bücher zu Berufsbildung und Internationaler Zusammenarbeit.
Ende 2016 publizierten Matthias Jäger, Markus Maurer und Martin Fässler mit ihrem Buch „Exportartikel Berufsbildung“ eine neue Pflichtlektüre für Berufsbildungsexperten in der Schweiz und darüber hinaus. Die Autoren diskutieren auf 200 Seiten Praxis und Potenzial bezüglich der Schweizerischen Berufsbildungszusammenarbeit im Spannungsfeld zwischen Armutsreduktion und Wirtschaftsförderung. Dabei schlagen sie den Bogen von den ersten internationalen Berufsbildungsprojekten bis zu einer nächsten Projektgeneration.
Das Buch kann beim hep Verlag bestellt werden. Einige Grundlegende Fragestellungen aus dem Buch wurden ebenfalls in einem Interview mit Swisscontact diskutiert (auch auf englisch verfügbar).
Matthias Jäger, Markus Maurer, Martin Fässler: Exportartikel Berufsbildung? Internationale Bildungszusammenarbeit zwischen Armutsreduktion und Wirtschaftsförderung. Bern, 2016: hep Verlag, ISBN 978-3-0355-0334-0
Weitere Bücher zur Thematik:
- Rudolf H. Strahm, Bruno H. Geiger, Cornelia Oertle, Erik Swars: Vocational and Professional Education and Training in Switzerland – Success factors and challenges for sustainable implementation abroad. Bern, 2016: hep Verlag, ISBN 978-3-0355-0536-8
- Ursula Renold, Franz Probst: Schweizer Berufsbildungsinitiative in Indien – Hintergründe, Konzept und Ergebnisse des Pilotversuchs 2008-2013. Bern, 2016: hep Verlag, ISBN 978-3-0355-0374-6 (Englische Version: ISBN 978-3-0355-0375-3)
-
Almanach Entwicklungspolitik 2016 – Mit Berufsbildung gegen Armut. Luzern, 2016: Caritas-Verlag, ISBN 978-3-85592-142-3